Ilten
der (K) URORT
Das Dorf Ilten, wurde erstmalig vor 780 Jahren erwähnt. Der Ort liegt 15 km vom Stadtzentrum Hannover entfernt an der B65, die vom Westen über Hannover Richtung Peine/Osten führt.
Der Ort kann für damalige Verhältnisse als bedeutend angesehen werden. Er war bis 1730 der Mittelpunkt des "Großen Freien", ein Zusammenschluss von 14 Dörfern, die besondere Rechte (und Pflichten) hatten. (s. Historie)
Der erste Kirchenbau erfolgte zwischen 1012 und 1038, die kleine Glocke stammt aus dem Jahr 1300, die große Glocke wurde 1360 gegossen und wiegt 1.300 kg. Beide Glocken läuten noch heute in der schönen Barockkirche zu Ilten (s. Barockkirche).
Bei der Gebietsreform wurde Ilten aus parteitaktischen Gründen der Gemeinde Sehnde zugeschlagen. Dabei hätten die meisten Iltener Bürger lieber zur Stadt Lehrte gehört, auch, weil die Orte nahe beieinander liegen. Erst Jahre danach wurde Sehnde zur Stadt erklärt.
Da Ilten über eine gute Infrastruktur verfügt, hat sich der Ort durch neue Wohngebiete erheblich erweitert. Heute gibt es ca. 5.400 Einwohner, Tendenz steigend. Die Integration zwischen alten und Neubürgern erfolgt vorwiegend über die zahlreichen Vereine.
Nachdem die Landwirte nicht mehr so dominant sind wie im und nach dem Krieg, trauen sich vereinzelt auch Neubürger, gelegentlich auf Missstände hinzuweisen. Querdenker sind unerwünscht. Die Bürger sind für den Staat da ! ( und nicht der Staat für die Bürger) !
Da wir in einem freien Land leben, kann jeder seine Meinung sagen ( wenn ihm einer zuhört). Ich werde nachfolgend einzelnen Iltener Themen aufgreifen und darüber (aus meiner Sicht) auf dieser Homepage berichten. "Schauen wir mal..."
Historie
Zwei Bücher über Ilten sind in meinem Besitz, beide von Hugo Remmert. Wer will, kann sich diese ausleihen.
Der Verein "unser Dorf Ilten e.V. " hatte schon in seiner Gründungssatzung 2006 ,also vor über 15 Jahren erklärt,: "Zweck des Vereins ist Informationsvermittlung der Mitglieder.......über die geschichtliche Entwicklung des Dorfes Ilten bis in die Gegenwart.... und "Fortschreibung der Iltener Ortschronik" .Gemeint war die Überarbeitung der oben genannten Bücher. Ob wir das noch erleben?
Um mehr über die Historie und über die Herkunft des Namens Ilten zu erfahren, hatte ich im Jahr 2008 Kontakt zu Georg von Ilten, Barsinghausen, aufgenommen. Ich hatte ihn gebeten, für den neuen Verein einen Vortrag zu halten. Nach einigem Zögern stimmte der Vorsitzende von "Unser Dorf Ilten e.V." zu. Die Stühle im Saal des ehemaligen Rathauses reichten nicht, es war rappelvoll!
Der Name von Ilten reicht bis ins Jahr 1214 zurück, das sind 20 Generationen!
Leider verstarb Georg von Ilten am 18.1.2021.
Wenn jemand eine Kurzfassung der Historie von Ilten hat, hier ist Platz!