Spargel Rezept
Die meisten Köche kochen nach dem Schälen den Spargel in Wasser und verwenden dieses anschließend zur Spargelcremesuppe. Damit verschwinden viele Geschmacksstoffe aus dem Gemüse in der Suppe. Das fand ich schade.
Hier mein "Geheimrezept":
Backofen auf ca. 220 Grad vorheizen. Den geschälten Stangenspargel, max. 1000 Gramm), in einen Brat- bzw. Backschlauch füllen. Verschließen Sie eine Seite fest.
Verrühren Sie nun in einer Tasse:
- 10 Esslöffel Wasser,
- 1 Teelöffel Salz und
- 1 Teelöffel Zucker.
Gießen Sie diese Flüssigkeit in den Bratschlauch und verschließen ihn.
Ab in den Ofen auf einen Rost, damit die Hitze überall drankommt. Garzeit: ca. 20 (knackig) bis 25 Minuten. Nach ca. 10 Minuten stechen Sie mit einer Nadel die Luftblase oben vorsichtig auf. Fertig.
Die Flüssigkeit aus dem Schlauch gießen Sie in einen Topf. Außerdem 3 Spargelstangen. Dann servieren Sie den fertigen Spargel.
Experimentieren Sie mit Salz-, Zuckermenge und Ofenhitze! Sie können 2 oder 3 Beutel gleichzeitig garen, daher bedingt auch in der Gastronomie einsetzbar, (dauert nur etwas länger)! Aber nie mehr als max. 1000 Gramm, weil die Ofenwärme den Spargel in der Mitte des Beutels nicht immer gut erreicht.
Durch das Garen im eigenen Saft wird dieser Spargel-Geschmack Sie angenehm überraschen!
Spargelsuppe:
Legen Sie die Schalen von ca. 1 Kg. Spargel zusammen mit 1 Ltr. Wasser und 1 Teelöffel Salz in einen Topf und kochen die Schalen ca. 30 Min. Nach dem Abkühlen gießen Sie die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf und fügen das Spargelwasser aus dem Bratschlauch hinzu. Dann schneiden Sie die Spargelstangen in Stücke. Danach verarbeiten Sie Butter und Mehl zu einer hellen Mehlschwitze. Abschmecken mit Zitrone, Pfeffer, Salz sowie Sahne (Creme fraiche) und ein Eidotter. Alles verrühren und mit etwas Schnittlauch bestreuen.
Ihre Gäste werden begeistert sein!