Ostfriesenzäune, einmal ganz anders...

Als ich 1988 mein neues Haus plante, wollte ich es braun verklinkert und mit weißen Sprossenfenstern haben. Dazu passte natürlich am Besten ein weißer Zaun. Was mir gefiel, nannte sich „Ostfriesenzaun“. Weiß gestrichene Bretter, wie auszugsweise abgebildet:

O.Zaun.P1010799.JPG


Welchen Zaun ich mir auch ansah, alle Bretter waren, besonders im unteren Bereich, vom Spritzwasser beschmutzt. So einen dreckigen Zaun wollte ich nicht ständig mit dem Hochdruckreiniger sauber machen müssen. Also fiel mir etwas Neues ein:

Wiesenhof3.2006.jpg


Ich ging zu meinem Freund, Hans-Heinrich Dörhage, einem ortsansässigen Kunstschmied (der leider zu früh gestorben ist), und besprach, dass er mir einen Zaun machen möge, in dem er Bandeisen so biegt und befestigt, als wäre dieses über einen Ostfriesen(bretter)zaun gebogen. Damit waren die „Zaunbretter“ innen offen und das Spritzwasser hatte keine Fläche, wo es sich unschön festsetzen konnte. Von der Seite betrachtet, sieht der Zaun ganz normal aus, wie das Foto oben beweist.

Pfeil_Links.png zurück | weiter Pfeil_Rechts.png